Wie kann ich sehen, ob meine Registrierung erfolgreich war?add
Sobald Sie auf den Button "Kostenlos Registrieren" geklickt haben, ist Ihre Anmeldung erfolgt. Es gibt keine direkte Rückmeldung des Systems, Sie haben sofortigen Zugang.
Welche Betriebssysteme bei Smartphones werden unterstützt?add
Die fahr-e LadeApp kann im Apple AppStore (iOS) und Google Play Store (Android ab Version 5) kostenlos heruntergeladen werden.
Nutzer älterer Android-Versionen oder Windows Phone/Mobile-Nutzer können die WebApp Version der fahr-e LadeApp nutzen, die unter dem Link https://dew21-ladeapp.chargecloud.de aufgerufen werden kann.
Kann ich mein Nutzerkonto in der DEW21 fahr-e LadeApp löschen?add
Aus rechtlichen Gründen können wir Ihre Kundendaten nicht sofort löschen. Wir werden aber Ihren Vertrag deaktivieren, so dass keine weiteren Ladevorgänge mehr möglich sind.
Zahlungsmittel
Wie kann ich in der App ein Zahlungsmittel hinterlegen?add
Im App-Menü können Sie unter „Nutzerkonto > Optionen > Zahlungsmittel > Zahlungsmittel hinzufügen“ Ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegen. Diese muss noch mindestens zwei Monate gültig sein. Nachdem die Kreditkarte hinterlegt wurde, müssen Sie diese noch als Standard-Zahlungsmethode auswählen. Die App wird Sie automatisch danach fragen. Bitte beachten Sie, dass vor Ihrem ersten kostenpflichtigen Ladevorgang ein gültiges Standard-Zahlungsmittel eingerichtet sein muss.
Welche Voraussetzungen muss die Kreditkarte erfüllen?add
Die Kreditkarte muss noch mindestens zwei weitere Monate gültig und für regelmäßige Zahlungen geeignet sein. Sie erhalten einmal im Monat per E-Mail eine Rechnung über Ihre Ladevorgänge, die anschließend über Ihre Kreditkarte ausgeglichen wird.
Ich besitze keine Kreditkarte. Kann ich in der DEW21 fahr-e LadeApp auch ein anderes Zahlungsmittel hinterlegen?add
Die DEW21 fahr-e LadeApp akzeptiert nur Kreditkarten als Zahlungsmittel. Diese müssen eine Restgültigkeit von zwei weiteren Monaten haben.
Kosten/Rechnungen
Welche Kosten fallen bei der Nutzung an?add
Die Kosten für die Nutzung der Ladesäulen entnehmen Sie bitte der DEW21 fahr-e LadeApp. Dort sehen Sie immer die gültigen Preise. Diese müssen Sie vor jedem Ladevorgang immer explizit bestätigen.
Ich habe Fragen zu meiner Rechnung. An wen kann ich mich wenden?add
Ich habe mein Fahrzeug nur kurz mit einer Ladesäule verbunden und es wurde auch kein Strom verbraucht. Muss ich hierfür bezahlen?add
Grundsätzlich sind Ladevorgänge unter zwei Minuten, in denen keine Energie geflossen ist, kostenlos.
Ich habe mein Fahrzeug über Nacht an einer Ladesäule aufgeladen und konnte dann den Ladevorgang über die App nicht mehr beenden. Erst über ein Telefonat mit dem Ladesäulenbetreiber konnte der Ladevorgang beendet werden. Das ist schon mehrfach vorgekommen. Warum ist das so?add
Damit die Ladesäulen möglichst vielen Elektrofahrzeugnutzern zur Verfügung stehen und um Dauerparken zu unterbinden, wird ein Ladevorgang über die App in der Regel nach 12 Stunden beendet. Falls dieses von der Ladesäule nicht registriert wird, läuft der Ladevorgang dort weiter und kann nur über Ihr Fahrzeug oder über den Ladesäulenbetreiber beendet werden.
Sie berechnen Mehrwertsteuer. Als Unternehmen mit Sitz im Ausland benötigen wir eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer. Können sie das korrigieren?add
Leider können wir keine rückwirkende Korrektur der Umsatzsteuerberechnung durchführen. Wir werden das Reverse-Charge-Verfahren für zukünftige Rechnungen in unserem Abrechnungssystem installieren. Für das Reverse-Charge-Verfahren senden Sie uns bitte Ihre Umsatzsteuer-ID per E-Mail an e-tanken@dew21.de.
Ladesäulen
Welche Öffnungszeiten gelten an den Ladesäulen?add
Die Öffnungszeiten sind in der fahr-e LadeApp in den Details zu den Ladestationen veröffentlicht.
Welche Unterschiede bestehen zwischen AC- und DC-Ladung und welche maximale Ladeleistung steht zur Verfügung?add
AC (Alternating Current) - Wechselstromladung: Die Wechselstromladung ist derzeit am weitesten verbreitet. Alle von DEW21 betriebenen AC-Ladepunkte bieten eine Ladeleistung von 22 kW. Es wird das im Elektrofahrzeug eingebaute Ladegerät genutzt, dieses bestimmt die mögliche Ladeleistung.
DC (Direct Current) - Gleichstromladung: Für die DC-Ladung wird nicht das Ladegerät im Elektrofahrzeug, sondern in der Ladestation genutzt. Daher ergibt sich eine höhere Ladeleistung. Am DEW21 Schnelllader an der B1 (Westfalendamm 166, 44141 Dortmund) kann mit 50 kW bis 150 kW geladen werden. Damit können bei aktuellen Elektrofahrzeugen bis zu 80% der maximalen Akkukapazität innerhalb von 30 Minuten erreicht werden. Das Ladekabel ist an diesen Ladepunkten bereits fest an der Ladestation angebracht.
Wie lange dauert ein Ladevorgang?add
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, denn die Dauer des Ladevorgangs hängt insbesondere von der Art der Ladung (Standard-/Schnellladung), der Ladeleistung der Ladestation und des Fahrzeugs und vom Ladezustand bzw. der Kapazität der Batterie ab.
Welche Steckertypen sind an den DEW21 Ladesäulen vorhanden?add
Alle unsere AC-Ladepunkte verfügen über Typ2-Steckdosen. Vereinzelt sind zusätzlich noch SchuKo-Steckdosen vorhanden. Der DEW21 Schnelllader (DC) an der B1 (Westfalendamm 166, 44141 Dortmund) ist mit einem Typ2 Kabel, einer Typ 2 Steckdose, zwei CHAdeMO- sowie zwei CCS-Kabeln ausgestattet. In der fahr-e LadeApp finden Sie in den Details zu den Ladestationen auch die dort vorhandenen Steckertypen.
Mein Fahrzeug lädt an AC-Ladesäulen nur mit einer geringen Ladeleistung. Daher reicht eine Ladezeit von 12 Stunden nicht aus, um mein Fahrzeug voll aufzuladen.add
Das können wir leider nicht ändern, da dieses die vorgegebene maximale Ladedauer für die fahr-e LadeApp ist. Bitte benutzen Sie in diesem Fall eine Schnelladesäule.
Nutzen die DEW21-Ladesäulen Ökostrom?add
Alle von DEW21 betriebenen Ladesäulen nutzen den „Ökostrom DEW21 fahr-e". Dieser stammt vollständig aus Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Mindestens ein Drittel der Strommenge stammt aus Anlagen, die zu Beginn des Bilanzzeitraums nicht älter als sechs Jahre sind oder in den letzten sechs Jahren vor Beginn des Bilanzzeitraums repowert wurden.
Warum konnte ich einen neuerrichteten Ladepunkt in Ihrer App nicht finden?add
Der Ladesäulenbetreiber muss seine neuen Ladesäulen in den Ladekarten veröffentlichen. Bzw. zum eRoaming freigeben. Dieses erfolgt oft erst zeitverzögert nach Inbetriebnahme der Ladesäule.
Die Bezeichnung des Ladepunktes an der Ladesäule stimmt nicht mit der in Ihrer App überein, wie kann ich den richtigen Ladepunkt finden?add
Der Ladesäulenbetreiber ist für die Benennung der Ladepunkte (EVSE ID) verantwortlich. Wir zeigen die Bezeichnungen an, die wir übermittelt bekommen haben. Sie können den richtigen Ladepunkt durch Ausprobieren finden. Sie haben dazu zwei Minuten Zeit, bevor der Ladevorgang kostenpflichtig wird.
Die App erkennt den QR-Code des Ladepunktes an der Ladesäule nicht und kann somit den richtigen Ladepunkt nicht finden?add
Der Ladesäulenbetreiber ist für die Vergabe des QR-Codes/Benennung der Ladepunkt (EVSE ID) verantwortlich. Wir zeigen die Bezeichnungen an, die wir übermittelt bekommen haben. Sie können den richtigen Ladepunkt durch Ausprobieren finden. Sie haben dazu zwei Minuten Zeit, bevor der Ladevorgang kostenpflichtig wird.
Was kann ich tun, wenn eine Ladestation nicht funktioniert oder ich allgemeine Fragen zur Bedienung der Ladestationen habe?add
Bei Störungen oder Unklarheiten bei der Bedienung der Ladestationen von DEW21 und bei allgemeinen Fragen zu unseren Ladestationen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist unter: 0231.70097799. Ansonsten können Sie technische Störungen jederzeit über die DEW21 fahr-e LadeApp melden.
An nicht von DEW21 betriebenen Ladestationen wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline, die auf der entsprechenden Ladestation angegeben ist.
Zugriffsschlüssel
Kann ich zur Freischaltung meiner Ladevorgänge auch eine RFID-Karte oder einen RFID-Schlüsselanhänger erhalten?add
DEW21 gibt leider keine RFID-Karten o. ä. aus, die Authentifizierung kann nur über die fahr-e LadeApp erfolgen.
Zuhause laden
Wie kann ich mein Elektroauto zuhause laden?add
Unser fahr-e Komplett Paket bietet Ihnen mit einer Wallbox inklusive Installation alles für die sichere und bequeme Ladung Ihres Elektrofahrzeuges zu Hause.